• Rrose ist das weiblich gelesene Alter Ego des amerikanischen Künstlers Seth Horvitz. Unter dem Namen Sutekh produzierte Horvitz ab Mitte der 90er Jahre einige der interessantesten Techno-Platten an der Schnittstelle zu experimenteller Elektronik und digitaler Avantgarde, als Rrose veröffentlicht sie seit 2011 aufwühlend psychedelischen Techno mit extrem detailreichem Sounddesign. Rroses Debütalbum Hymn To Moisture ist Ende 2019 auf ihrem Label Eaux erschienen, außerdem hat sie (neben Silent Servant) gerade den siebten Teil der unbedingt empfehlenswerten Ambient-Compilation Air Texture zusammengestellt – heute Nacht live im Berghain zu hören. San Francisco kann auf eine lange und fruchtbare Clubmusik-Geschichte zurückschauen, mit dem inzwischen in Berlin lebenden Mitgründer des queeren Honey Soundsystem Kollektivs Jackie House sowie Mozhgan und Solar gibt es gleich drei VertreterInnen des californian house sounds zu hören. Die aus dem Iran stammende Mozhgan Shariat veranstaltet dort seit zehn Jahren ihre We Are Monsters-Partys, die sich einen Namen für ihre unkonventionelle, von weirden Soundtracks über Synth Wave, EBM, Techno und Acid House spannenden DJ Sets gemacht haben – und bei denen sie neben Solar auch regelmäßig selbst auflegt. Artwork Flyer März 2020: Marc Brandenburg, ‚Camouflage-Pullover‘, Mixed Media, 1992 / 2018, courtesy Marc Brandenburg / Galerie Thaddaeus Ropac, https://ropac.net/news/669 / https://kunstraumpotsdam.de/2018-2/marc-brandenburg ‚Marc Brandenburg: Camouflage-Pullover‘, 95 Seiten, Illustrationen, ISBN: 978-3-00-063077-4, Kunstraum Potsdam (HRSG), Waschhaus Potsdam (Verlag) https://www.facebook.com/kunstraumpotsdam/posts/3238449272835478 https://www.berghain.berlin/program/archive/2020/03
  • Klubnacht - フライヤー表
RA