It Isn't Happening

  • IT ISN‘T HAPPENING Subcultural Clubmusicfestival which brings together a versatile selection of DJs & Live-Acts. a WE ARE 138 and NOT NOT HOUSE cooperation. Freitag, 28.02.2014 Zentralcafé und KulturWirtschaft im K4 (Künstlerhaus) Ein vertonter Blick nach vorn und auf Vergangenes, auf nicht Vergessenes und noch Unberührtes, Zukünftiges. Vom Pop unverwaschen - unverwertbar kostbar. Durch Musik gestalten - verstörend und sanft. Tanz, Exzess und schweißtreibende Sounds! Zerreißen, verdrecken, versinnlichen! Is this another happening? Fern ab von Mainstream und Prinzipien der Vereinheitlichung agieren in dieser Stadt zum Glück seit Jahren Menschen, die mit viel Idealismus und Hingabe nicht-kommerzielle Veranstaltungen realisieren. Regelmäßig sind unbekannte Bands, Solo-KünstlerInnen und DJs unterschiedlichster geographischer und künstlerischer Herkunft an ausgewählten Nürnberger Orten zu Gast und werden für kurze Zeit Teil einer subkulturellen Szene. Wir haben es uns mit it isn’t happening - neben der Einladung zweier definitiv entdeckungswürdiger Gäste von auswärts (Helena Hauff und Vril) - zur Aufgabe gemacht, euch einige bis jetzt vielleicht noch unbekannte lokale KünstlerInnen aus dem Bereich elektronischer Musik (Techno/House) vorzustellen. Neue (musikalische) Gestaltungsräume werden für einen Abend lang hörbar gemacht und neues nicht Vergessenes und noch Unberührtes wird berührbar. Seht, lauscht und feiert! IT ISN‘T HAPPENING --------- HELENA HAUFF (Werkdiscs, PAN, Golden Pudel, Hamburg) https://soundcloud.com/helena-hauff www.helena-hauff.com http://www.discogs.com/artist/Helena+Hauff Gerade erst zu einem der Hoffnungsträger für 2014 gekürt, kam im letzten Jahr kaum jemand an Helena Hauff vorbei. Mit ihrem Debüt "Actio Reactio" auf Actress' Label Werk Discs und ihrer "Prototype-EP" auf PAN hat sie – nicht nur bei uns – die richtigen Tasten gedrückt. Helena Hauffs Veröffentlichungen leben von bedrückender Intensität, einer guten Portion darkness und dem gewissen "Warehouse-Charme". Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in den Resident-Sets ihrer "Birds & Other Instruments" Nacht im Hamburger Golden Pudel Club wieder. Acid, Electro und Techno treffen auf Minimal Wave, Noise und Industrial – die Musikauswahl von Helena Hauff orientiert sich eher an ihrer eigenen Soundästhetik, als an Genregrenzen. Auch deshalb freuen wir uns wie Honigkuchenpferde auf ihr DJ-Set! VRIL [LIVE] (Giegling, Delsin, Semantica) https://soundcloud.com/delsinrecords/vril-vortekz http://www.youtube.com/results?search_query=vril+live&sm=3 http://www.discogs.com/artist/1031881-Vril-2 http://de-bug.de/reviews/tag/vril Nur späriche Informationen, kaum Fotos und keine Biografie. In alter Technomanier gibt sich Vril anonym und geheimnisvoll. Lässt lieber seine Musik, als Worte sprechen. Diese bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Techno, zeitgemäßen Dub-Variationen und House. Mal rough, vorwärtsgewandt und eindeutig für den Dancefloor, mal kleinteilig, flüchtig und experimentell. Seine Platten hat Vril größtenteils im Rahmen der „Giegling Staub“- Serie veröffentlicht. Neben Giegling findet sich seine Musik aber auch auf Ostgut Ton, Semantica und in wenigen Wochen auf dem niederländischen Avantgarde-Technolabel Delsin. Ihr könnt euch also schon vorstellen, wohin die Reise geht, wenn Vril seinen kompromisslosen Sound live performed. Florian Seyberth (Boozoo Bajou, Apollo Records, Sonic Space Disco) https://soundcloud.com/boozoobajou Florian Seyberth, der bereits seit ca. 20 Jahren gemeinsam mit seinem Partner unter dem Namen Boozoo Bajou Musik produziert, veröffentlichte kürzlich eine EP auf dem renommierten Label Apollo Records. Eine LP wird folgen. Der Fokus an diesem Abend liegt auf dem DJ Florian Seyberth. Oft wird von Genre-Grenzen geredet und davon, wie DJs diese überwinden .Wer schon einmal ein DJ-Set von Flo Seyberth gehört hat - oder am besten viele, der weiß, hier wird Musik eklektisch, liebevoll, beinahe fanatisch gesammelt, ausgewählt, wundervoll präsentiert und gemixt. Daher freuen wir uns sehr auf seinen Auftritt, vielleicht im Sinne seiner neuen Veranstaltungsreihe „Sonic Space Disco“, bei der er die ganze Nacht eine „explosive Mischung aus narkotischer Disco, verspultem House, Dub und krautigen Acid-Klängen“ zaubert. Welcome Florian Seyberth! Jool (Achterbahn D´Amour, Pumping Velvet, Frank Music) https://soundcloud.com/joolabd https://soundcloud.com/achterbahn-damour „Dance Music... mal gut gelaunt-obskur, mal verschroben-tiefgründig, maschinell-pumpend, euphorisch zappelnd, roh und düster und doch sehnsüchtig und schillernd....“ Diese wunderbar zutreffende Beschreibung der Partynächte von Pumping Velvet passt ebenso gut zu Jool‘s DJ-Sets. Mit seiner jahrelangen Erfahrung im Auflegen schafft Jool es quer durch die Genres zu springen und verbindet was zu verbinden ist. Vor allem arbeitet er mit Techno- und House-Elementen, genauso aber sind seine Sets und Produktionen von seiner Liebe zu Synth-Pop oder New Wave, Disco, oldschooligen oder ganz futuristischen Sounds und immer wieder von selbstgebastelten Edits gezeichnet. Jool, der gemeinsam mit Iron Curtis das Duo Achterbahn d’Amour bildet, ist eben immer für emotionale und schwelgerische Überraschungen gut! Bei uns ist er nun mit neuen Veröffentlichungen im Gepäck zu Gast, welche u.a. auf dem Label Frank Music und Acid Test, dem Label aus LA, auf dem in Kürze auch der Longplayer des Duos Achterbahn D‘Amour erscheinen wird. Vielleicht gerade weil Jool sich in seinen DJ-Sets mit Ecken und Kanten quer durch die Genres bewegt, entspricht er nicht dem Kanon der Mainstream-Bookings in der Clubwelt, gut so. Umso spannender! RITA LYNN (Rawmance, Nürnberg) https://soundcloud.com/rita-lynn-1 Mal minimal und technoid, mal housig und voller analoger Wärme im Sound. Letzens sogar mit einigen Discostücken auf den Plattentellern erwischt. Die Rede ist von Rita Lynn. Leider erlebt man ihre DJ-Sets viel zu selten. Wenn es dann aber mal wieder soweit ist, dafür mit umso mehr Hingabe. Der aufmerksame Clubgänger kennt sie aus den unterschiedlichsten Kontexten und weiß ihre Vielseitigkeit und Leidenschaft für die Sache zu schätzen! TALK SHOP [LIVE] (Florian von Ameln & Faro Stöter, Nürnberg) https://soundcloud.com/talkshop http://ab-arts.bandcamp.com/ https://soundcloud.com/faroit Ganz schön baff waren wir, als wir das erste Mal den eher 4/4-orientierten Output von Florian von Ameln und Faro Stöter gehört hatten, war Florian bisher doch eher für Ambientmusik und experimentelle Drones bekannt. „Talk Shop“ nennt sich das neue, eindeutig cluborientierte Projekt der beiden Nürnberger Produzentenkumpels. Geprägt von analogen Herangehensweise, einem weitgefächerten Soundkosmos – der sich auch gerne mal aus Field Recordings bedient – und dem Charme des Roland TB 303-Synthesizers entsteht herrlich oldschooliger Acid und Techno, der seine Herrkunft nicht verleugnet. Gefühlt näher an Dub, als an den üblichen straighten Gangarten von Techno, kann man den Sound der beiden vielleicht vorsichtig mit Jamal Moss alias Hieroglyphic Being (Mathematics, Chicago / USA) vergleichen.
  • It Isn't Happening - フライヤー表
    It Isn't Happening - フライヤー裏
RA